Software-Projekte im Griff - Teil II
Fazit
Das MSF stellt ein Vorgehensmodell zur Verfügung, das einerseits in ein Geschäftsprozess-Modell für den gesamten Lebenszyklus einer IT-Landschaft eingebettet ist, es somit also ermöglicht, große Projekte mit Hilfe dieses Vorgehensmodells zu stemmen. Andererseits aber ist es als Framework auch leichtgewichtig genug, um zarte Projektpflänzchen nicht unter unnötigem Verwaltungsaufwand zu begraben und gibt so einen guten Einstieg für Unternehmen oder IT-Abteilungen, die bisher keinen organisierten Geschäftsprozess zur Durchführung von IT-Projekten eingeführt haben. Wer ausgiebigere Informationen zu diesem Thema sucht, sollte den Workshop zum Thema MSF im Rahmen der Advanced Developers Conference am 6. November dieses Jahres nicht versäumen (www.ms-adc.de). Zusätzliche Informationen finden Sie unter folgenden Links: www.modulo3.de/soq/step_on_quality.html www.modulo3.de/seminare/seminare.html www.microsoft.com/msf/ cis.cs.tu-berlin.de/~icsewow/v2n2/v2n2-10.html www.sqg.org.nz/Software%20Quality%20Group%20Presentation_frame.htm standishgroup.com/visitor/chaos.htm www.ms-adc.de/workshops.htm

 | |
|